Die Paulownia Spezialisten - Über uns, die Cathaia International
Über uns
Die Cathaia International
Die Cathaia International GmbH und Co.KG versteht sich als weltweit agierendes Unternehmen, welches ökologische und nachhaltige Konzepte entwickelt und umsetzt. Wir sind spezialisert auf die schnell wachsende Baumart Paulownia, die wir erfolgreich in Europa, Mittelamerika, Nord- und Westafrika anbauen konnten.
Im Mittelpunkt unseres Strebens stehen drei Geschäftsbereiche:
1. Plantagen: Planung, Entwicklung und Betrieb von Paulownia Plantagen
2. Pflanzgut: Handel mit qualitativ hochwertigen Paulownia Pflanzgut
3. Holz: Handel mit Paulownia Holz
Unsere Unternehmensphilosophie
Weltweite Erfahrung
Hier wachsen bereits unsere Paulownien
Unsere Paulownia Pflanzen konnten wir bisher erfolgreich in fast allen europäischen Ländern anbauen. Aber auch für Nord- und Westafrika haben wir den geeigneten Paulwnia Genotypen.
Paulownia Wuchsvideo
Produkte aus Paulownia-Holz
Unsere Expertise für eine bessere Welt
Einladung zum Wirtschaftsforum Elfenbeinküste-Italien
Die Einladung zum Wirtschaftsforum zwischen der Elfenbeinküste und Italien, welche im Zuge der Mailänder Expo vom 28.09. bis 29.09.2015 stattfand kam für uns sehr überraschend, machte uns aber dementsprechend stolz.
Wie sich herausstellte, lag der Grund für die Einladung in unserem für den Senegal entworfenen „Cathaia Perma“ Konzept, welches seinen Weg bis zum ivorischen Wirtschaftsministerium gefunden hatte und dort auf ein breites Interesse stieß. In einem persönlichen Gespräch mit dem ivorischen Wirtschaftsminister konnten wir das Konzept in Mailand noch vertiefend erläutern.
Lernen Sie uns kennen
Auf unseren Messeauftritten
Auf diversen Messen haben Sie die Möglichkeit, uns kennenzulernen und mit uns persönlich über den Anbau von Paulownia in Deutschlanfd und weltweit zu sprechen. Doch auch Themen wie Rentabilität, Vermarktung des Holzes, dessen besondere Eigenschaften im Möbelbau und weitere Spezialbereiche können hier gern thematisiert werden.
Auf unserem Messestand können Sie die Paulownien sehen, anfassen, fühlen und riechen. Sie können aber auch Paulownia-Holz im Einsatz erleben, von Baumscheiben bis hin zum verarbeiteten Produkt. Ein Besuch lohnt sich.
Weltweiter Austausch mit Paulownia Know-how Trägern
Unser Treffen mit dem China Paulownia Research Center (CPRC)
Im Januar 2016 erhielt die Cathaia eine exklusive Einladung an das "China Paulownia Research Center" (CPRC) nach Zhengzhou. Dieses der chinesischen staatlichen Forstakademie unterstehende Institut wurde 1984 gegründet und ist die größte Forschungseinrichtung weltweit, die sich allein mit dem Thema Paulownia beschäftigt. Nur wenige private Unternehmen durften bisher ein Blick hinter die Mauern dieser einmaligen Institution werfen.
Sechs verschiedene Professoren mit rund 70 Mitarbeitern bearbeiten dort sämtliche Aspekte rund um die Paulownia, darunter Zucht und Genetik, Anbau, Holzkunde und Ökonomie.
Nach der Begrüßung durch den Institutsdirektor Herrn Prof. Li Fangdong, einer Vorstellung des Instituts und eines gemeinsamen Workshops kamen wir in den Genuss, drei weitere Tage von Prof. Chang zu den Orten des Paulownia Anbaus, des Holzaufschnittes und der Holzverarbeitung geführt zu werden und uns in ausführlichen Gesprächen über Anbau-, Pflege- und Verarbeitungsmethoden auszutauschen.
Auch heute noch pflegen wir einen regen Kontakt und profitieren gegenseitig von unseren Erkenntnissgewinnen.
Eine Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Unser Beitrag beim SEEMLA Workshop
Das Ziel des EU geförderten Projektes SEEMLA ist die zuverlässige und nachhaltige Produktion von Biomasse an Sonder- bzw. Grenzstandorten (‚marginal lands‘; MagL), die weder für die Lebensmittel- noch Futtermittelproduktion genutzt werden. Vor dem Hintergrund des deutschen Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) soll mit SEEMLA ein Konzept zur nachhaltigen Nutzung inländischer Biomasse entwickelt werden, um einen Beitrag zur Schließung der zukünftigen Bedarfslücke an erneuerbaren Ressourcen als Energieträger bis 2050 liefern zu können.
Unser Engagement im Senegal
Anlage einer Paulownia Versuchsplantage
Im südlichen Senegal, in der Casamance, haben wir im Mai 2014 eine Testplantage mit Paulownia Pflanzen angelegt. Diese Aufnahme entstand bei der Erweiterung der Flächen im Januar 2015. Im Hintergrund sieht man eine 7 Monate alte Paulownia, die sich in dem Klima sehr gut entwickelt hat, stellenweise sind die Pflanzen in den 7 Monaten über 4m gewachsen, was für das erste Jahr ein außergewöhnlich guter Zuwachs ist.